2 User online

Homepage der Gemeinde Pliening


Home > Ausrüstung > Fahrzeuge > Löschgruppenfahrzeug LF 16/12

Löschgruppenfahrzeug LF 16/12

Das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 dient vornehmlich zur Brandbekämpfung und zum durchführen Technischer Hilfeleistungen auch größerem Umfangs. Es bildet mit seiner Besatzung eine selbstständige taktische Einheit.

Das vom Aufbauhersteller Metz in Karlsruhe gebaute Fahrzeug hat einen Löschwasserbehälter von 1200 Liter und einen Lichtmast mit 2 x 1500 Watt Scheinwerfer. Zwei Atemschutzgeräte befinden sich im Mannschaftsraum entgegen der Fahrtrichtung, zwei weitere im Aufbau. Hierdurch werden die Rüstzeiten an der Einsatzstelle erheblich reduziert, in dem der Angriffstrupp sich bereits auf der Alarmfahrt mit Atemschutzgeräten ausrüstet. Im Aufbau sind neben den Geräten zur Brandbekämpfung umfangreiche Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung wie beispielsweise ein hydraulischer Rettungssatz verlastet. Bei der vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe handelt es sich um eine FP 16/8 mit einer Nennförderleistung von 1600 l/min bei 8 bar Förderdruck.

Ausrückeordnung:
Das LF 16/12 rückt bei technischen Hilfeleistungen als erstes Fahrzeug vom Feuerwehrhaus aus. Bei Brandeinsätzen steht das Fahrzeug an zweiter Stelle der Ausrückeordnung.

Außenansicht des Fahrzeugs:

LF 16/12LF 16/12LF16

Linke Geräteräume:

LF 16/12LF 16/12LF 16/12LF 16/12

Rechte Geräteräume:

LF 16/12LF 16/12LF 16/12LF 16/12

Heckansicht:

LF 16/12LF 16/12LF 16/12


Copyright ©2002-2023 FFW Pliening
Impressum